Empty space, drag to resize

02 | 10 | 2025

VERTIKAL REIN IN DEN KICK

Siuuu, es wird wieder monatsgekickt! Nach unserer kleinen Sommerpause kehren wir mit frischem Content zurück. Diesen Monat erwartet dich: eine Taktikanalyse zum vertikalen Spielaufbau, ein prägnantes, aber aufschlussreiches Zitat von Julian Nagelsmann und die brandneuen Profi-Coach-Live-Events unserer Academy. Lies rein und erlebe den Taktikfolie-Monat September im Schnelldurchlauf! 

Empty space, drag to resize

THEMA DES MONATS
Vertikaler Spielaufbau: Hype Check!

Positionsspiel ist tot, es lebe das Positionsspiel
In nicht allzu ferner Vergangenheit gab es häufig nur ein taktisches Gardemaß für engagierte Emporkömmlinge auf der Trainerbank: Maximale Kontrolle im Spielaufbau, Geduld, Lücken reißen durch schnelles Passspiel mit einem hohen Ballbesitzanteil. Von wem das kommt, weißt du – da brauchen wir nur einen Blick in den Seitenspiegel nach Manchester werfen. Dort wankt die Dominanz gerade etwas, zumindest steht sie auf wackligeren Beinen als wir es schon gesehen haben.


Gleichzeitig zeigt sich vielerorts ein etwas anderes Bild: Immer noch ein ausgeklügeltes Positionsspiel, Kontrolle und zielgerichteter Aufbau, aber alles etwas schneller. Weniger auf Geduld und Dominanz gestimmt, sondern mehr auf Tempo und Vertikalität. Viele Coaches, seien es Hansi Flick, Luis Enrique, Unai Emery, Arne Slot oder ein Stück weit auch die momentan spektakuläre Eintracht aus Frankfurt machen es vor: der moderne Spielaufbau ist zunehmend schnell und vertikal. Was ist dran am Hype? Wir machen den Check!

Empty space, drag to resize
Empty space, drag to resize

Das ist die Idee

Der schnelle Spielaufbau ist ein taktisches Kernelement des modernen Fußballs, das gezielt darauf ausgerichtet ist, den Ball mit hoher Geschwindigkeit und Präzision aus der eigenen Defensive in die Angriffszone zu transportieren. Im Gegensatz zum klassischen, abwartenden Ballbesitzspiel, bei dem der Ball oft quer oder rückwärts gespielt wird, steht beim schnellen Spielaufbau die vertikale, direkte Progression im Vordergrund.


Das ist das Ziel

Ziel ist es, das gegnerische Pressing zu überspielen, Räume zu schaffen und zu nutzen, bevor der Gegner seine defensive Ordnung wiederherstellen kann.


Das sind die Vorteile

Überladungen im Zentrum oder zügige Kombinationen auf die Flügel sorgen dabei für Freiräume und eröffnen Passwege in die Tiefe. Das hohe Tempo zwingt den Gegner zu schnellen Verschiebungen, wodurch Lücken entstehen, die für gefährliche Angriffe genutzt werden können. Teams mit schnellem Spielaufbau gelangen häufiger und effizienter in gefährliche Halbräume, das letzte Drittel und kreieren mehr und bessere Torchancen. Die Umsetzung erfordert jedoch hohe technische und taktische Qualität sowie eine perfekte Abstimmung im Team.

KABINENGEFLÜSTER
Es wird traditionell professionell

Neue Taktikvorlagen - auch gedruckt als Taktikblock!
Bei uns gibt es auch wieder einige Neuigkeiten. Den neuen Look kennst du bereits, darauf müssen wir nicht mehr näher eingehen. In der Academy haben wir mehrere Updates implementiert. Du erhältst neue Grafiken, Spielfeldvorlagen, Taktikvorlagen und Begleitmaterialien – alles im brandneuen Design zum Download in den Kursen. 


Und das ist noch nicht alles. Diese Vorlagen werden bald auch separat erhältlich sein. Wenn du gerne analog mit Stift und Papier Taktiken planst, dein Training entwickelst und Spiele analysierst, dann zück’ deinen Bleistift. Wir haben 8 hochwertige Taktik-Blöcke entwickelt, die bald in unserem Shop erhältlich sein werden. 

Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.

Neu in unserem Taktikkoffer: Live-Events mit Profi-Coaches
Zum Schluss noch ein besonderes Highlight, auf das wir tatsächlich auch ein bisschen stolz sind. Ab sofort findest du eine neue Kategorie in der Academy: die Profi-Events. Gemeinsam mit Ballkontrolle laden wir erfahrene Profi-Trainer zu Online-Vorträgen mit anschließender Fragerunde ein. Du profitierst direkt vom Fachwissen der Experten und erhältst exklusive Einblicke in die Welt des Profisports.


Das Beste daran? Die Vorträge sind für alle Premium-Kunden der Academy völlig kostenlos. Die einzige Bedingung: Du musst zum Zeitpunkt des Vortrags als Monatsticket- oder Dauerkarten-Besitzer in der Academy eingeschrieben sein. Keine Sorge, wenn du dich nicht in der Academy einschreiben möchtest – das ist kein Muss. Du kannst auch über einen separaten Teilnahmelink einen Einzelzugang für die Events für 9€ erwerben. Der gesamte Betrag wird gesammelt und für einen guten Zweck gespendet.


Am 3.11.25 geht es los mit unserem ersten exklusiven Online-Event. Mit dabei ist Jonas Scheuermann, Inhaber der UEFA Pro-Lizenz und Co-Trainer von Fabian Hürzeler bei Brighton. Jonas wird zunächst über seine Rolle als Co-Trainer im Trainerteam berichten und die Zusammenarbeit mit dem Cheftrainer vorstellen. Anschließend hast du die Möglichkeit, ihm deine eigenen Fragen zu stellen.


Wichtig!

Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Plätze begrenzt. Um sicher dabei zu sein, melde dich frühzeitig an. Die ersten Plätze sind bereits vergeben 😉 Das Event findet komplett online statt, du kannst also von überall teilnehmen. Rechtzeitig vor dem Termin erhältst du einen Link per E-Mail. Mit einem einfachen Klick bist du dann dabei.

Empty space, drag to resize

ZITAT DES MONATS
Julian Nagelsmann

Vor dem Spiel einen Plan zu entwickeln, ist einfach. Aber wenn es nicht funktioniert, schnell Stellschrauben zu finden, das Spiel zu lesen und in Lösungen zu übersetzen, das ist die Kunst.

"

ABPFIFF
Taktik locker aus der Hüfte

Was bleibt zum Abschluss des Monats September? Wir sind mal wieder in die Tiefe der Fußballtaktik eingetaucht und haben moderne Ansätze zum schnellen vertikalen Spielaufbau vorgestellt. Im Fußball wie im Leben liegt die größte Kunst aber oft nicht in der komplexesten Strategie, sondern in der Klarheit, mit der man das Wesentliche erfasst.


Zum Abschluss erinnern wir deshalb an Julian Nagelsmanns Worte: Viele taktische Pläne enden, sobald der Ball rollt. Dann ist es Zeit, neue zu schmieden. Bleib locker und sei auch mal bereit, taktisch während des Spiels aus der Hüfte zu schießen. Diese Entscheidungen triffst du dann idealerweise nicht allein, sondern im Trainerteam. Beim Online-Event mit Jonas erhältst du wertvolle Einblicke in eine erfolgreiche Trainerteam-Zusammenarbeit – könnte sich gut ergänzen. Melde dich also am besten direkt an.


Abgesehen von all den Strategien, Ansätzen und der Zerdenkerei des Spiels wünschen wir dir ein kommendes Wochenende, das ganz einfach im Zeichen der puren Freude am Spiel steht.


Gut Monatskick allerseits! 🫰🏼

Alles, was du als Trainer brauchst.

Gestaltet mit