08 | 08 | 2025

VORBEREITUNG BEGINNT IM KOPF

Es ist wieder soweit: Die neue Saison steht vor der Tür. Es duftet nach frisch gemähtem Rasen. Dazu werden die ersten Magnete auf der Taktiktafel verschoben. Für uns Coaches bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, wo traditionell hart geschuftet wird, um die Weichen für den Erfolg zu stellen. Eine komplette Saison vorausschauend zu planen ist keine leichte Aufgabe. Wo fängt man da überhaupt an? Wir haben die drei entscheidenden Schritte zusammengefasst. Ausserdem diesen Monat im Gepäck: Upgrades in der Academy, Evolution der Spielanalyse und ein Ausblick auf die kommenden Wochen.

Empty space, drag to resize

THEMA DES MONATS
So planst du eine Saison

Dein erster Schritt
Die Philosophie - Was soll dein Team sein?
Die Fußballgeschichte ist voll von Taktiken, die kommen und gehen. Viele Coaches folgen spielerischen Trends vielleicht doch eher aus dem Bauch heraus, ohne zu prüfen, ob sie wirklich zur eigenen Mannschaft passen. Doch eine klar definierte Spielidee ist entscheidend, denn sie gibt deinem Team nicht nur eine Identität, sondern auch einen klaren Rahmen für alle Abläufe auf dem Platz. Sie hilft deinen Spielern, die komplexen Vorgänge im Spiel zu verstehen und sich als Einheit zu bewegen. Geh deinen eigenen Weg. Von der übergeordneten Vision bis zu den spezifischen Spielprinzipien.

 

Du beginnst mit deiner persönlichen Trainer-Philosophie. Finde heraus, welche Werte dich leiten. Darauf aufbauend entwickelst du deine Spielphilosophie, die deine Werte mit der Art und Weise verbindet, wie du Fußball spielen lassen willst. Dann zerlegst du das Spiel in seine vier entscheidenden Phasen nach Louis van Gaal. Für jede dieser Phasen erarbeitest du anschließend Spielprinzipien und nochmals detailliertere Sub-Prinzipien, die deinem Team klare Verhaltensweisen vorgeben. So schaffst du ein zielgerichtetes und durchdachtes Spielsystem, das deine Handschrift trägt.

Tiefere Einblicke, ein Muster-Spielsystem von uns und praktische Anleitungen, wie du deine einzigartige Spielphilosophie entwickelst, findest du in unserem Modul "Dein Spielsystem" in der Academy.

Dein zweiter Schritt

Vom Konzept zur Praxis - Dein Jahresplan für jede Woche 
Ein durchdachtes Spielsystem ist das eine, die Umsetzung auf dem Platz das andere. Die Königsdisziplin für dich als Taktikfuchs. Im zweiten Schritt deiner Saisonplanung widmest du dich also der konkreten Planung. Du solltest dein entwickeltes Spielsystem in einen passenden Jahresplan überführen. Dabei ist es entscheidend, deine Spielprinzipien und Sub-Prinzipien auf die Saison herunterzubrechen.

 

Durch diese "Zerstückelung" deiner taktischen Ideen nutzt du das Prinzip der taktischen Periodisierung, das moderne Trainer wie José Mourinho erfolgreich anwenden. Es gilt dabei, jede Trainingswoche zielgerichtet anzugehen und deine Spieler so Schritt für Schritt zu den Akteuren deiner Idee zu formen. Keine spontan-willkürliche Zettelwirtschaft mehr; der moderne Coach arbeitet und plant strukturiert!

 

Wie du dein Spielsystem in einen effizienten Jahresplan überführst, erfährst du im "Workflow" Kurs unserer Academy. Inklusive Vorlagen zum Ausfüllen und wertvollen Tipps für die zeitgemäße digitale Umsetzung. Achja, eine Anleitung wie du als Trainer:in mit KI arbeitest, haben wir in dem Modul auch im Gepäck. Nutze dafür den speziell für dich als Coach entwickelten KI-Coach. 

Dein dritter Schritt

Die Trainingsgestaltung
Zuletzt folgt die Konkretisierung. Im dritten Schritt bemühst du dich um die praktische Umsetzung deiner taktischen Ideen im Trainingsalltag. Wie integrierst du Jahresplan und Spielsystem in die einzelnen Trainingseinheiten? Jede Übung sollte deine Fußball-Philosophie widerspiegeln und die Spieler auf die Umsetzung deiner Prinzipien auf dem Platz vorbereiten.


Hier sind 5 Trainingstipps, die dir helfen, deine Wochenplanung zielgerichtet zu gestalten:

 

Fokus auf Spielprinzipien
Integriere Übungen, die direkt auf deine Kernprinzipien abzielen. Wenn Pressing wichtig ist, simuliere Pressingsituationen unter Wettkampfbedingungen.

Progressive Steigerung
Baue die Komplexität und Intensität der Übungen schrittweise auf, um deine Spieler nicht zu überfordern, aber stetig herauszufordern.

Ganzheitlicher Ansatz
Verbinde technische, taktische, physische und mentale Aspekte in deinen Übungen. Fußball ist ein komplexes Spiel, das alle Bereiche anspricht.


Situationsbezogen trainieren

Erstelle Übungen, die realistische Spielsituationen widerspiegeln. Das fördert die Entscheidungsfindung deiner Spieler. 

Regelmäßiges Feedback
Gib deinen Spielern konstruktives Feedback zu ihrer Leistung und der Umsetzung der Spielprinzipien, um Lernprozesse zu beschleunigen.

 
Die neuesten DFB-Richtlinien betonen: Training soll immer spielnah, mit vielen Ballkontakten und an den Bedürfnissen der Spieler orientiert sein. Weniger starre Übungsreihen, mehr situatives Arbeiten. Mit der Zeit entwickelst du deinen eigenen Werkzeugkasten. Die Kunst: Trainingsinhalte nicht als starres Repertoire, sondern als dynamische Inspirationsquelle zu begreifen. Steuerungsregeln, Provokationsregeln und gezielte Variationen schaffen einen Rahmen, in dem Spieler situativ und eigenverantwortlich agieren.


Noch mehr Inhalte zur Trainingsgestaltung und passende Inspiration für jeden Schwerpunkt in deinem Training findest du in unserer Academy. Als Mitglied bekommst du jede Woche automatisch 10 Übungen zu einem ausgewählten Schwerpunkt (z.B. Gegenpressing, Tiefenspiel, etc.) freigeschaltet.

KABINENGEFLÜSTER
Ein paar sichtbare Upgrades

Wie immer gibt’s zum Monatswechsel einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Academy. Und auch dieses Mal hat sich wieder einiges getan. Vielleicht hast du es schon entdeckt: Unsere Kurse haben ein frisches Gewand bekommen! Neue Cover, neues Design, ein bisschen mehr Pep, wie dieser Guardiola.

Aber nicht nur optisch hat sich was getan. Wir haben in den letzten Wochen ordentlich an den Inhalten geschraubt. In den Modulen Crashkurs, Formationen und vor allem in der Spielanalyse haben wir die Grafiken überarbeitet und alles noch ein Stück übersichtlicher und anschaulicher gemacht.

In der Lektion zur Spielanalyse gibt’s jetzt eine kompakte Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungsschritten. Quasi die Evolution der Spielanalyse auf einen Blick. Vom ersten Notizzettel bis zum digitalen Hightech-Tool: Wer wissen will, wie sich das Thema in den letzten Jahren verändert hat, findet hier die wichtigsten Meilensteine. 

ABPFIFF
Saisonstart liegt in der Luft

Kribbeln im Bauch, die Saison ist geplant. Vielleicht feilst du gerade noch am letzten Detail, vielleicht bist du schon mittendrin in der Vorbereitung - ganz egal, wo du gerade stehst: Überall liegt der Duft von frisch gemähtem Rasen in der Luft, die Vorfreude ist spürbar. Die neue Saison steht in den Startlöchern und wir haben richtig Bock!

Die letzten Wochen waren vollgepackt mit Input zu Trainingsplanung, Arbeitsweise und Saisonvorbereitung. Jetzt heißt es: Fokus auf den Platz, die ersten Spiele, die ersten echten Herausforderungen. Und wie immer, wenn es wieder losgeht, rücken die Macher in Europas Topligen in den Fokus. Wir schauen genau hin, analysieren Trainer, Taktiktrends und alles, was sich auf unserer Taktiktafel wiederfindet. Freu dich auf spannende Analysen, frische Insights und jede Menge Inspiration für deinen eigenen Trainingsalltag.


Wenn du Themen hast, die dich beschäftigen, Anregungen für neue Inhalte oder Lust auf eine Kooperation, dann melde dich gerne bei uns! Wir sind immer offen für Kooperationen, Input aus der Community und freuen uns über jede Nachricht.

Genug geredet. Rein da in die Saison 25-26. Gut Monatskick!

Du willst den Monatskick direkt in dein Postfach?

Thank you!

Alles, was du als Trainer brauchst.

Gestaltet mit