Moin aus der Kabine 👋🏼 

Schön, dass du da bist. Vielleicht kennst du uns schon von Instagram. Vielleicht bist du aber auch zum ersten Mal hier und fragst dich: Wer steckt eigentlich hinter Taktikfolie? Und was erwartet dich in der Taktikfolie Academy?


Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. Ich bin Jannik, der Typ da oben auf dem Bild und Spielmacher der Academy, der vor drei Jahren mit einer simplen Idee und einem Instagram-Account losgelegt hat. Damals war alles noch ziemlich improvisiert: viel ausprobiert, Grafiken gebastelt, Videos geschnitten, Bücher gewälzt und die wichtigsten Erkenntnisse aus Sportbiografien und Taktikbänden in kleine, verständliche Häppchen gepackt. Vieles davon war, nun gut, experimentell. Nicht immer schön, aber immer mit Herzblut. Und immer mit dem Ziel, Fußball so zu erklären, dass es jeder versteht.

Vom Insta-Experiment zur Wissensdatenbank  

Mit der Zeit hat sich daraus mehr entwickelt: Ein eigener Stil, ein klarer Fokus auf Trainerprofile, Taktikanalysen und Beiträge, die nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ansprechender sind. Aus den ersten Skizzen und Notizen ist eine riesige Wissensdatenbank entstanden, gefüttert mit Büchern, Studien, Videos und jeder Menge Austausch mit der Community. 


Irgendwann häuften sich die Nachrichten im Posteingang: „Habt ihr dazu auch ein Buch?“ „Könnt ihr das Thema nicht ausführlicher analysieren?“ Ich habe mir an die eigene Nase gefasst und mich gefragt: Kann Taktikfolie mehr bieten als Instagram-Beiträge? Jep, irgendwie schon. Also habe ich E-Books entwickelt, angeboten und schnell gemerkt: Da geht sogar noch mehr. 

Von der Idee zur Lernplattform

Um noch mehr Input und Expertise zu bieten, habe ich mich mit Experten vernetzt und Ansprechpartner in der Fußballbranche gesucht. Irgendwann war klar: Wir wollen eine digitale Plattform bauen, die alles vereint, was Trainer und alle anderen Fußballverrückten brauchen: Taktik, Mannschaftsführung, Trainingsplanung, KI-Tools, Austausch in einem Netzwerk. Keine lieblos zusammengeklickte Online-Fortbildung, sondern eine Plattform, die Fußballwissen strukturiert, verständlich und visuell ansprechend vermittelt. Mit klaren Lernpfaden, Praxistools, die man gerne benutzt, und einer Community, in der sich Taktikfüchse austauschen und auf Augenhöhe begegnen.


Genau da kommt mein zweites Standbein ins Spiel: Ich bin nicht nur Fußballwissensdatenbankersteller, sondern auch Digital Learning Specialist in der Erwachsenenbildung. Heißt: Tagsüber baue ich Workshops und digitale Lernwelten für Unternehmen, abends verliere ich mich in Spielanalysen, Trainerprofilen und Taktikfragen. In beiden Welten geht’s am Ende um das gleiche: Dinge so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch verständlich und, mit ein bisschen Glück, sogar motivierend sind. 


Mit diesem Hintergrund konnten wir von Grund auf eine Plattform hochziehen, die sowohl Fußballkompetenz bietet als auch didaktisch sinnvoll aufgebaut ist. Lernen muss nämlich nicht kompliziert sein, um zu funktionieren. Wir wollen Themen klar und verständlich rüberbringen. Mit Illustrationen, die dir den schnellen Überblick verschaffen. Mit Beispielen aus der Praxiswelt. Und mit Verständnisaufgaben, die die Dinge greifbar machen. Unsere Kurse dauern dabei nie länger als ein paar Stunden, damit du sie easy in deinen Alltag integrieren kannst. Und falls du mal eine Pause brauchst: Kein Problem, schau rein, wann es dir passt.

Hauptsache der Ball rollt.

Heute sind wir nicht nur Content Creator für unsere eigene Plattform, sondern werden auch von Partnern gebucht, um Inhalte zu erstellen und Themen zu erarbeiten. Das Partnernetzwerk wächst, die Plattform auch. Und wie es im Fußball eben ist: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wir schrauben ständig weiter, optimieren, probieren neue Formate aus und machen die Inhalte immer professioneller und multimedialer. Die Academy ist kein fertiges Produkt, sondern entwickelt sich ständig weiter, genauso wie der Fußball selbst.


Noch ein Hinweis in eigener Sache: Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir in unseren Texten entweder die männliche oder die weibliche Personenbezeichnung. Gemeint sind selbstverständlich immer alle Geschlechter. Uns geht es um den Fußball und die Menschen dahinter – ganz egal, wie sie sich definieren oder auf welcher Position sie spielen.


Also: Schuhe schnüren, Kopf einschalten, loslegen. Willkommen in der Taktikfolie Academy! Wir freuen uns, dass du am Start bist.

Moin aus der Kabine  👋🏼 

Schön, dass du da bist. Vielleicht kennst du uns schon von Instagram. Vielleicht bist du aber auch zum ersten Mal hier und fragst dich: Wer steckt eigentlich hinter Taktikfolie? Und was erwartet dich in der Taktikfolie Academy?


Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. Ich bin Jannik, der Typ da oben auf dem Bild und Spielmacher der Academy, der vor drei Jahren mit einer simplen Idee und einem Instagram-Account losgelegt hat. Damals war alles noch ziemlich improvisiert: viel ausprobiert, Grafiken gebastelt, Videos geschnitten, Bücher gewälzt und die wichtigsten Erkenntnisse aus Sportbiografien und Taktikbänden in kleine, verständliche Häppchen gepackt. Vieles davon war, nun gut, experimentell. Nicht immer schön, aber immer mit Herzblut. Und immer mit dem Ziel, Fußball so zu erklären, dass es jeder versteht.


Vom Insta-Experiment zur Wissensdatenbank

Mit der Zeit hat sich daraus mehr entwickelt: Ein eigener Stil, ein klarer Fokus auf Trainerprofile, Taktikanalysen und Beiträge, die nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ansprechender sind. Aus den ersten Skizzen und Notizen ist eine riesige Wissensdatenbank entstanden, gefüttert mit Büchern, Studien, Videos und jeder Menge Austausch mit der Community. 


Irgendwann häuften sich die Nachrichten im Posteingang: „Habt ihr dazu auch ein Buch?“ „Könnt ihr das Thema nicht ausführlicher analysieren?“ Ich habe mir an die eigene Nase gefasst und mich gefragt: Kann Taktikfolie mehr bieten als Instagram-Beiträge? Jep, irgendwie schon. Also habe ich E-Books entwickelt, angeboten und schnell gemerkt: Da geht sogar noch mehr. 


Von der Idee zur Lernplattform

Um noch mehr Input und Expertise zu bieten, habe ich mich mit Experten vernetzt und Ansprechpartner in der Fußballbranche gesucht. Irgendwann war klar: Wir wollen eine digitale Plattform bauen, die alles vereint, was Trainer und alle anderen Fußballverrückten brauchen: Taktik, Mannschaftsführung, Trainingsplanung, KI-Tools, Austausch in einem Netzwerk. Keine lieblos zusammengeklickte Online-Fortbildung, sondern eine Plattform, die Fußballwissen strukturiert, verständlich und visuell ansprechend vermittelt. Mit klaren Lernpfaden, Praxistools, die man gerne benutzt, und einer Community, in der sich Taktikfüchse austauschen und auf Augenhöhe begegnen.


Genau da kommt mein zweites Standbein ins Spiel: Ich bin nicht nur Fußballwissensdatenbankersteller, sondern auch Digital Learning Specialist in der Erwachsenenbildung. Heißt: Tagsüber baue ich Workshops und digitale Lernwelten für Unternehmen, abends verliere ich mich in Spielanalysen, Trainerprofilen und Taktikfragen. In beiden Welten geht’s am Ende um das gleiche: Dinge so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch verständlich und, mit ein bisschen Glück, sogar motivierend sind. 


Mit diesem Hintergrund konnten wir von Grund auf eine Plattform hochziehen, die sowohl Fußballkompetenz bietet als auch didaktisch sinnvoll aufgebaut ist. Lernen muss nämlich nicht kompliziert sein, um zu funktionieren. Wir wollen Themen klar und verständlich rüberbringen. Mit Illustrationen, die dir den schnellen Überblick verschaffen. Mit Beispielen aus der Praxiswelt. Und mit Verständnisaufgaben, die die Dinge greifbar machen. Unsere Kurse dauern dabei nie länger als ein paar Stunden, damit du sie easy in deinen Alltag integrieren kannst. Und falls du mal eine Pause brauchst: Kein Problem, schau rein, wann es dir passt.


Immer weiter, immer besser

Heute sind wir nicht nur Content Creator für unsere eigene Plattform, sondern werden auch von Partnern gebucht, um Inhalte zu erstellen und Themen zu erarbeiten. Das Partnernetzwerk wächst, die Plattform auch. Und wie es im Fußball eben ist: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wir schrauben ständig weiter, optimieren, probieren neue Formate aus und machen die Inhalte immer professioneller und multimedialer. Die Academy ist kein fertiges Produkt, sondern entwickelt sich ständig weiter, genauso wie der Fußball selbst.


Noch ein Hinweis in eigener Sache: Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir in unseren Texten entweder die männliche oder die weibliche Personenbezeichnung. Gemeint sind selbstverständlich immer alle Geschlechter. Uns geht es um den Fußball und die Menschen dahinter – ganz egal, wie sie sich definieren oder auf welcher Position sie spielen.


Also: Schuhe schnüren, Kopf einschalten, loslegen. Willkommen in der Taktikfolie Academy! Wir freuen uns, dass du am Start bist.

Empty space, drag to resize
Ich bin kürzlich auf euer Angebot gestoßen und möchte festhalten, dass ich begeistert bin! Weil die Inhalte in einer Präzision mitsamt auflockernden Visualisierungen dargestellt werden, die genau meinen Geschmack trifft! Einfach toll und kurzweilig zu lesen.

Thomas

über Instagram
Ich selber liebe diese Taktik-Ausarbeitungen, aber eure Seite macht es auf einem so einfachen Weg, dass alles viel verständlicher erscheint. Ich liebe euren Content und hoffe da kommt noch mehr, vielleicht eine Analyse von Diego Simeone, Jose Mourinho oder einem anderen Trainer.

Max

über Instagram
Hey Leute...auf den ersten Blick Wahnsinn, was ihr anbietet. Ich stehe momentan am Beginn meines Trainerdaseins und mache die ersten Erfahrungen in einer zweiten Mannschaft. Für mich ist aber ganz klar, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren eine leistungsorientierte Mannschaft trainiere.

Sascha

über Instagram

Hier erreichst du uns.

DU HAST FRAGEN?

Thank you!
Gestaltet mit